Data Day #2 - Mai 2023

Der Data Day fand am 4. Mai 2023 in Essen in der FUNKE Lounge statt. Interessante Vorträge rund um "Data Team-Strukturen in Hyper Growth" - "Zielgruppengerechte Darstellung von Daten" und "Warum Analytics ein Marathon ist!"

04.05.2023 - 10:30 / 04.05.2023 - 17:30
Essen

Der zweite Data Day

Der nächste Data Day findet am 4. Mai 2023 in Essen in der FUNKE Lounge statt.

THE DATA DAY umfasst insgesamt drei Vorträge und eine interaktive Breakout Session, die dich inspirieren werden. Das Event ist konzipiert für Personen, die im Unternehmen mit Daten arbeiten, oder Interesse an diesem Thema haben. THE DATA DAY gibt dir die Möglichkeit, dich mit anderen Personen zum gemeinsamen Austausch und Diskussionen rund um das Thema Data zu treffen.

Auf der Agenda stehen diese drei Vorträge:

Data Team-Strukturen in Hyper Growth

Data Team-Strukturen in Hyper Growth, oder - 'Die wievielte Reorganisation macht wahnsinnig?'

Data Teams werden besonders stark von allen Changes im Business beeinflußt, dabei ist der normale Gang der Dinge erstmal Leute einstellen, dann ein Data Team zentralisieren und schließlich, wenn das Team gross genug ist, das ganze wieder auf bestimmte Themen oder Funktionen fokussieren ("dezentralisieren" ist ein böses Wort). ..mit dem Aufkommen des "Data Mesh" ist der letzte Schritt natürlich noch relevanter geworden.

Wie läuft das aber ab, wenn sowas bei Hyper Growth passiert? Und wann wird ein CDO oder VP Data eigentlich wahnsinnig, weil plötzlich 99% des Jobs aus Change Management bestehen?

Speaker: Dr. Tim Wiegels - Free Now

Seit August 2018 leitet Dr. Tim Wiegels als Vice President DATA die Bereiche Data Analytics, Data Engineering, Data Science sowie Data Governance and Experimentation bei FREE NOW (ehemals mytaxi). In dieser Rolle entwickelt und realisiert Tim die DATA-Strategie und treibt eine stärkere datengesteuerte Denkweise in allen Bereichen voran.

Zielgruppengerechte Darstellung von Daten - was ein bisschen Farbe ausmachen kann

Vorstellung eines Case, bei dem sie für die Auswertung von Daten für einen dedizierten Fall, von einer Datentapete hin zu der Rolle der jeweiligen Stakeholder optimierte Dashboards aufgebaut haben.

Speaker: Karsten Wesch - moebel.de

Seit Februar 2021 angestellt als Head of Business Intelligence bei moebel.deEinrichten & Wohnen GmbH. Dort verantwortlich für die fachliche Weiterentwicklung der BI-Architektur und unterschiedlicher eCommerce-Projekte rund um das Portal moebel.de, sowie Aufbau und (weiter-) Entwicklungs des Teams BI.

Mittlerweile über dreizehn Jahre Erfahrung in den Fachbereichen Business Intelligence, Digital Analytics, Data Visualization, Online-Marketing, Conversion-Optimierung und datengestützter Personalisierung. In unterschiedlichen Branchen und Unternehmen zuständig für Optimierung von Webauftritten – Onsite und Offsite.

Idea - Execute - Learn - Repeat - Warum Analytics ein Marathon ist!

Wir schauen uns an einem Beispiel an, wie man durch anschauliche Business-Fragestellungen aus der Telekommunikationsbranche in die Welt der Business Analytics und Data Science eintauchen kann. Von der Idee geht es in die Umsetzung, in Sackgassen und in positive Erlebnisse. Es geht um Lernprozesse genauso wie um Begeisterung und um die Tatsache, dass eine Ad-Hoc Analyse noch nicht das Datenproblem löst.

Speaker: Dr. Stephan Hausberg - 1&1 Versatel

Stephan Hausberg ist Teamleiter im Bereich Business & Commercial Analytics der 1&1 Versatel wo er mit seinem Team Bestands- und Neukundenanalysen sowie geographische Analysen in Business Value verwandelt. Er studierte Mathematik und Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Universität Dortmund und promovierte im Bereich Anwendungen partieller Differentialgleichungen im Bereich Biomathematik. Seit 2017 ist er in seinem aktuellen Team angestellt.